- Ilmenslawen
- Slowenen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ilmenslawen — Die Ilmenslawen (russisch ильменские славяне) oder Slowenen (словене) waren der nordwestlichste Stamm der frühen Ostslawen, die im 6. bis 10. Jahrhundert am Ilmensee im Einzugsgebiet der Flüsse Wolchow, Lowat und Msta und am Oberlauf von Mologa… … Deutsch Wikipedia
Slowenen — Ilmenslawen * * * Slowenen, 1) Eigenbezeichnung Slovenci [slɔ ventsi], südslawisches Volk, etwa 2,1 Mio. Angehörige, überwiegend in Slowenien (1,8 Mio.), ferner in Nordostitalien, Kroatien, Österreich (Süd Kärnten, Süd Steiermark; knapp 20 000) … Universal-Lexikon
Slowenen (Ilmensee) — Die Ilmenslawen (russisch ильменские славяне) oder Slowenen (словене) waren der nordwestlichste Stamm der frühen Ostslawen, die am Ilmensee, im Einzugsgebiet der Flüsse Wolchow, Lowat und Msta und am Oberlauf von Mologa im 6. bis 10. Jahrhundert… … Deutsch Wikipedia
Alpenslawen — Dieser Artikel behandelt die südosteuropäische Ethnie; für die Staatsbürger Sloweniens, siehe dort, für den ostslawischen Stamm siehe Ilmenslawen Die Slowenen (im deutschsprachigen Raum früher als Windische oder Alpenslawen bezeichnet) sind eine… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Russland — Tausend Jahre Russland (1862). Monument vor der Sophienkathedrale in Nowgorod Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und den zeitlichen Verlauf des russischen Staates. Ausgehend von der frühesten… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Rußlands — Tausend Jahre Russland (1862). Monument vor der Sophienkathedrale in Nowgorod Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und den zeitlichen Verlauf des russischen Staates. Ausgehend von der frühesten… … Deutsch Wikipedia
Gostomysl — (russ. Гостомысл) war ein legendärer slawischer Herrscher von Nowgorod im 9. Jahrhundert, der erstmals ausgiebig vom Historiker Wassili Tatischtschew im 18. Jahrhundert beschrieben wurde. Gostomysls Herrschaft wird mit einem Bund nördlicher… … Deutsch Wikipedia
Naugardismus — Als Altnowgoroder Dialekt (russisch Древненовгородский диалект/ Drewnenowgorodski dijalekt) wird der slawische Dialekt bezeichnet, in dem die in der Nowgoroder Region Russlands entdeckten Birkenrindenurkunden verfasst wurden. Eingeführt wurde der … Deutsch Wikipedia
Russische Geschichte — Tausend Jahre Russland (1862). Monument vor der Sophienkathedrale in Nowgorod Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und den zeitlichen Verlauf des russischen Staates. Ausgehend von der frühesten… … Deutsch Wikipedia
Slovenen — Dieser Artikel behandelt die südosteuropäische Ethnie; für die Staatsbürger Sloweniens, siehe dort, für den ostslawischen Stamm siehe Ilmenslawen Die Slowenen (im deutschsprachigen Raum früher als Windische oder Alpenslawen bezeichnet) sind eine… … Deutsch Wikipedia